Pädagog:innen auf der Leipziger Buchmesse erreichen

Sie möchten auf der Leipziger Buchmesse mit Pädagog:innen in Kontakt kommen?
Rund 20.000 Lehrer:innen nutzen alljährlich die Leipziger Buchmesse, um
- sich inspirieren zu lassen
- sich über Neuheiten zu informieren
- neue Blickwinkel zu entdecken / den eigenen Horizont zu erweitern und
- um Fachveranstaltungen zu besuchen

Wussten Sie, dass ca. 50% aller Fachbesucher:innen der Leipziger Buchmesse aus pädagogischen Berufen kommen?
Struktur Fachbesucher:innen Bildung (Anteile innerhalb der Pädagog:innen):
46,2 % Erzieher:innen
30,6 % Lehrer:innen
8,6 % Dozent:innen
6,4 % Schulleiter:innen
3,5 % Referendar:innen
Auf der Leipziger Buchmesse erreichen Sie als Aussteller:in im Bildungsbereich genau Ihre Zielgruppe!
weitere Informationen zur Struktur der Fachbesucher:innen
Herkunft der Pädagog:innen:
Leipzig: 14 %
bis 50 km: 11 %
50-100 km: 19 %
100-300 km: 38 %
Über 300 km: 18 %
36 % der Pädagog:innen besuchten die Leipziger Buchmesse 2025 zum ersten Mal.
Anlass für den Messebesuch waren vor allem:
- der frühere Besuch und die Bekanntheit bzw. der Stellenwert der Leipziger Buchmesse (für ca. 36 %)
- Hinweise und Empfehlungen aus dem privaten und beruflichen Umfeld (für ca. 33%)
Mit sehr gut oder gut bewerteten über 70 % aller Pädagog:innen das Ausstellungsangebot Bildung / Schule / Kita in Halle 2 sowie die folgenden Programmpunkte im FOKUS BILDUNG:
- Trendforum Bildung
- GEW-Bildungstag
- Fachveranstaltungen von Bildungsverlagen im CCL
- Didacta-Symposium zur frühkindlichen Bildung
- Forum Unterrichtspraxis
- Digitales Mobiles Klassenzimmer
- Fachtag Musikunterricht
- Jugendcampus UVERSE
- Angebote von mobile.schule
- Deutscher Lehrkräftetag des VBM / VBE
Quelle: Besucherbefragung zur Leipziger Buchmesse 2025

Bildung/Kita/Schule
Der Ausstellungsbereich Bildung/Kita/Schule ist der zweitgrößte Ausstellungsbereich auf der Leipziger Buchmesse. Zusammen mit dem vielfältigen pädagogischen Programm FOKUS BILDUNG ist die Leipziger Buchmesse auch eine der wichtigsten Bildungsveranstaltungen in Deutschland.
Aussteller:innen im Bildungsbereich kommen mit folgenden Angeboten:
- Bildung, allgemein
- Außerschulische Angebote
- Basteln, Malen, Spielen
- Bildungsangebote für mentale Gesundheit
- Erwachsenenbildung / lebenslanges Lernen
- Kulturelle Bildung
- Lehr- und Lernmedien allgemein, Schulbücher
- Lehr- und Lernmedien digital, Apps, KI
- Leseförderung
- Pädagogische Fachliteratur
- Politische Bildung
- Schul- und Kita-Ausstattung
FOKUS BILDUNG - das pädagogische Programm der Leipziger Buchmesse
Aussteller:innen können das Programm der Leipziger Buchmesse aktiv mitgestalten. Für Aussteller:innen im Bildungsbereich steht das voll ausgestattete Trendforum Bildung in Halle 2 mit halbstündigen Veranstaltungsslots an vier Messetagen für das Programm FOKUS BILDUNG zur Verfügung.
Ab Herbst können zugelassene Aussteller:innen ihre Veranstaltungswünsche für das Programm der Leipziger Buchmesse abgeben. Den Link dazu erhalten alle angemeldeten Aussteller:innen automatisch.
Darüber hinaus können Sie Räumlichkeiten im benachbarten Congress Center Leipzig (CCL) für eigene Veranstaltungsformate mieten . Kommen Sie mit Ihren konkreten Wünschen gern auf uns zu!
FOKUS BILDUNG 2025 - folgende kuratierte Veranstaltungen/Formate sind für 2026 in Planung:
- GEW-Bildungstag
- Klett-Veranstaltungszentrum
- Didacta-Symposium zur frühkindlichen Bildung
- Forum Unterrichtspraxis des Verband Bildungsmedien
- Digitales Mobiles Klassenzimmer von Helliwood
- Fachtag Musikunterricht - veranstaltet von der Leipziger Buchmesse in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Musikunterricht
- Cornelsen Veranstaltungszentrum
- Interaktionsfläche von mobile.schule

Musikpädagogik
Einen Schwerpunkt bildet - in der Musikstadt Leipzig - die Musikpädagogik. In einem eigenen Ausstellungsbereich präsentieren sich Musik- und Bildungsverlage, Komponistenhäuser sowie Medien und Verbände. Ein spezielles Programm für Musikpädagog:innen rundet das Angebot ab.