19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse
28.04.2023 3. Klimabuchmesse erfolgreich gestartet – mit Schirmherr Eckart von Hirschhausen und vielen anderen Vor vollem Saal eröffnete Schirmherr Eckart von Hirschhausen am 27. April die Klimabuchmesse. Alle weiteren Veranstaltungen stießen auf großen Zuspruch, die Organisator*innen blicken auf zwei weitere spannende Messetage. Lesen Sie mehr
28.04.2023 Die Resilienz der Kultur in Zeiten des Krieges – Eröffnung des Ukraine-Standes Erinnern – Weiterdenken – Neu gestalten: Unter diesem Motto öffnete am Donnerstag der Ukraine-Stand auf der Leipziger Buchmesse in Halle 4 (Stand D307). Er will an den vier Messetagen ukrainischen Journalist:innen, Autor:innen, Illustrator:innen, Kulturschaffenden und Übersetzer:innen Gehör verleihen und den Dialog ermöglichen. Lesen Sie mehr
28.04.2023 Standeröffnung und 15. Geburtstag: Traduki Kafana in Halle 4 / D407 „Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“ heißt das Motto, unter dem das multinationale Traduki-Projekt nach drei Jahren Zwangspause in Leipzig gestern wieder seinen Stand geöffnet hat. Lesen Sie mehr
28.04.2023 Alles außer flach – die Niederlande & Flandern eröffnen ihren Stand auf der Leipziger Buchmesse Die Niederlande & Flandern haben heute ihren Stand C 305 in Halle 4 eröffnet und ihre Pläne vorgestellt – und das diesjährige Motto erklärt. Margot Dijkgraaf und Bettina Baltschev, die Kuratorinnen für den Gastlandauftritt 2024, sprachen über die unterschiedlichen geografischen Gegebenheiten ihrer Heimatregionen in den Niederlanden und in Deutschland – und wie sehr sich die Niederländer:innen manchmal einen echten Berg wünschen. Lesen Sie mehr
27.04.2023 Ausgezeichnet mit dem diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse: Dinçer Güçyeter, Regina Scheer und Johanna Schwering Endlich wieder Buchmesse – endlich wieder eine Preisverleihung mit applaudierenden Gästen in der Glashalle und glücklichen Preisträger:innen auf der großen Bühne, deren Freude über die Auszeichnung man sehen und erleben kann. Die siebenköpfige Jury kürte soeben in der Kategorie Belletristik Dinçer Güçyeter für sein Familienportrait „Unser Deutschlandmärchen“. Der Preis in der Kategorie Sachbuch/Essayistik ging an Regina Scheer für ihre teilnehmende Biographik „Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution“. In der Kategorie Übersetzung wurde Johanna Schwering für ihre Übersetzung des Buches „Die Cousinen“ der argentinischen Schriftstellerin Aurora Venturini geehrt. Lesen Sie mehr
27.04.2023 Ein Ort der Sprache und Verständigung, den es zu bewahren gilt Gestern wurde mit einem Festakt im Gewandhaus die heutige Eröffnung der Leipziger Buchmesse gefeiert. Für das diesjährige Gastland der Buchmesse, Österreich, sprach Bundespräsident Alexander Van der Bellen. An diesem Abend wurde auch der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung verliehen – zum ersten Mal in seiner Geschichte für einen Gedichtband. Er geht 2023 an die russisch-jüdische Dichterin Maria Stepanova für ihr weltpoetisches Werk „Mädchen ohne Kleider“. Den klangvollen Rahmen der Veranstaltung übernahmen der Organist des Gewandhauses, Michael Schönheit, und das Gewandhausorchester Leipzig unter der musikalischen Leitung von Herbert Blomstedt. Lesen Sie mehr