19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse
12.04.2023 „Vorhang auf!“ für die besten 20 sächsischen Verlage „So geht sächsisch.“ würdigt die Preisträgerinnen und Preisträger des Sächsischen Verlagspreises mit umfangreichem Bühnenprogramm Lesen Sie mehr
12.04.2023 Die Zukunft des Schreibens: 130 Veranstaltungen bei autoren@leipzig Im Rahmen des Fachprogramms autoren@leipzig steht der Austausch zwischen Autor:innen, Verlagen und Verbänden im Fokus. Es gibt zahlreiche Tipps zur Hörbuch- und E-Book-Produktion, zum Newslettermarketing, Self-Publishing, Schreibstil oder dem perfekten Klappentext. Lesen Sie mehr
11.04.2023 Ausweitung des Angebots für Gebärdensprachdolmetschung auf der Leipziger Buchmesse Neuer Service: erstmals sind mobile Dolmetscher:innen im Einsatz, die gehörlose Besucher:innen auf Wunsch beim Messerundgang kostenlos begleiten. Lesen Sie mehr
05.04.2023 Flach, Flacher, Flandern und die Niederlande, aber: Oho! Mit 37 spannenden Veranstaltungen geben die Niederlande und Flandern einen ersten Ausblick als Gastland 2024. Mit dabei sind 21 Autor:innen und Illustrator:innen, einem Literaturwissenschaftler und einer Übersetzerin, darunter Lisa Weeda, Bette Westera, Nina Polak, Jan Konst, Judith Vanistendael, Peter Terrin, Sanne de Boer, Kathleen Vereecken und Sjoerd Kuyper. Lesen Sie mehr
04.04.2023 Im Web, per Funk, vor Ort – ARD und MDR in und aus Leipzig Während des Bücherfrühlings stellt der ARD und MDR vom 27. bis 28. April ein abwechslungsreiches Programm vor. Vor Ort im ARD-Forum und MDR Kultur, im Radio unter anderem mit der „ARD Radio Kulturnacht: Live unter Büchern“ und im Web mit einem Special vom ARD Kultur. Lesen Sie mehr
04.04.2023 Sächsische Akademie der Künste plädiert auf der Leipziger Buchmesse „für ein neues Mitteleuropa“ Nach vielen Jahren präsentiert sich die Sächsische Akademie der Künste erstmals wieder auf der Leipziger Buchmesse – und das mit einem starken politischen Programm aus künstlerischer Perspektive. Im Fokus der Gespräche stehen die Entwicklungen in Mitteleuropa vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine. Lesen Sie mehr